Herausforderung "Glück"

Nach den beiden vorausgegangen Büchern ist es nur konsequent, jetzt vor allem die Umsetzung aller guten Vorsätze zu betonen. Rigidität ist ein Schreckbild, das zu vermeiden gilt. Und wenn dann die Ängste einigermaßen befriedet sind, dann geht es um das eigentliche Ziel. Und dieses wirklich grundlegende Ziel ist es doch, glücklich zu sein. Damit beschäftigen mich zur Zeit zwei Buchprojekte, die mir Freude machen und die ich dann auch gern anderen als Hilfestellung anbieten möchte.

„Abbiegen zum Glück“
- Entscheidungshilfen und Bestärkungen

Anliegen und Zielgruppe:

Der Titel ist Wegweiser. Er wird diejenigen ansprechen, die in ihrer gegenwärtigen Lebenssituation nicht ganz glücklich sind und denen gleichzeitig bewusst ist, dass die Hinwendung zum Besseren wohl kaum ohne Anstrengungen und Verwerfungen gelingen kann.

Es geht in diesem Buch um Klärungen, um Orientierungshilfen und um die Kraft, eine als richtig gesehene Veränderung tatsächlich anzugehen. Seine Besonderheit ist der Fokus auf unsere emotionalen Beharrungskräfte. Denn es sind die Ängste und Schamgefühle, die sich immer erst einer kritischen Bestandsaufnahme und dann der Umgestaltung entgegen stellen.

Das Buch nimmt diese Hemmnisse in den Blick, informiert und gibt Denkanstöße. Vor allem wird es den Mut stärken, von der Klärung zur Entscheidung zu kommen. Eine Orientierung bieten dabei drei Lösungsansätze, die ausführlich erörtert werden:
• Lieben, was guttut
• Verändern, was das Erhalten lohnt
• Das Neue wagen und das Alte verlassen

Welche Entscheidung die Leser nach persönlichen Gesichtspunkten jeweils treffen, wird unterschiedlich sein. In allen Fällen werden die größere Selbstsicherheit und Entschlossenheit dafür sorgen, dass die Umorientierung auch gegenüber auftretenden Widerständen durchgehalten werden kann. Die Entscheidung wird eine sehr bewusste Hinwendung zum eigenen Glücklichsein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

15 Glücks-Werkzeuge
…. für eine Wendung zum Besseren

In dieser möglichst kompakten Schrift mit maximal 50 Seiten wird es um leicht verständliche und direkt nutzbare Methodenhilfen gehen. Und das Ziel ist besteht jeweils darin, Glücksgefühle auszubauen und sich möglichst von dem zu lösen, was gegenwärtig unglücklich macht.

Es geht dabei im wesentlichen um drei Ansätze:

1. Die Überprüfung der eigenen, vielleicht verfälschten Wahrnehmung
2. Veränderungsüberlegungen für die aktuelle Situation
3. Die Möglichkeit eines endgültigen Abschiedes, sei es im Lebensumfeld oder im eigenen Denken.

Natürlich kann nicht jeder der Lösungsansätze für alle passend sein, dafür ist jede individuelle Situation zu einzigartig. Die 15 Anleitungen haben sich in Beratungssituationen bewährt, und vor allem, sie können ohne Risiko probiert werden. Entscheidend ist, was weiterhilft. Die Schrift wird Anstöße und Orientierungen geben, zum bewussten Gestalter des eigenen Lebensglücks zu werden.


No Code Website Builder