Eigentlich ist es ganz einfach: Nicht Unternehmen haben Erfolg oder scheitern, sondern Menschen mit ihren Entscheidungen und Sichtweisen. Gefährlich wird es, wenn falsche Vorstellungen unverrückbar werden. Rigidität ist eine verständliche, aber illusionäre Selbsttäuschung, die auf Ausblendungen beruht. Die Rigidität wirkt dabei wie eine Geisteskrankheit, die auf andere übergreift und das ganze Unternehmen erfassen kann. Dieses Buch gibt die Hilfen, mit denen Rigidität schon im Vorfeld bekämpft wird. Es gibt Orientierungshilfen für alle Führungskräfte, die sich Offenheit und Flexibilität erhalten wollen.
Dieses Buch bringt auf den Punkt, was den Erfolg von Unternehmen mit den Jahren immer mehr gefährdet: Es ist die Rigidität als Zustand geistiger Erstarrung und verblendeter Wahrnehmung. Die zeigt sich, wenn unbedingt an früheren Erfolgsrezepten festgehalten wird, wenn Unternehmer es niemand anderem zutrauen, oder wenn Kritiker mundtot gemacht werden. Es gibt in den Unternehmen viele Anfänge dieser Krankheit, und es gilt, deren Ausbreitung zu stoppen.
Dieses Buch bricht mit dem vorherrschenden Gebot von Duldsamkeit und höflicher Kritiklosigkeit. Nicht Auseinandersetzungen sind das Problem, sondern zu oft deren Unterdrückung. Und neben den Erklärungen über Hintergründe und Wirkungsweisen der Selbsttäuschung liefert das Buch gleich auch die Arbeitstechniken, die Offenheit und kritische Selbstreflexion erleichtern. In erster Linie ist es ein Buch für die Unternehmenspraxis. Aber nicht nur Führungskräfte profitieren, denn mit diesem Wissen und den sich bietenden Methoden haben wir auch im Privatleben die Wahl: Selbsttäuschung oder Entwicklung.
Symptome für eine Rigidität im Unternehmen (aus “Vorsicht! Rigidität”):
• Die Unantastbarkeit eines Selbstverständnisses oder von Personen
• Die Pflege des eigenen "Heiligenscheines"
• Die Betonung von Gleichartigkeit in Kleidung, Abzeichen, Gewohnheiten usw.
• Das Verbannen von Lautem, Unhöflichem, Unangepasstem
• Ein elitäres, "aristokratisches" Gehabe
• Hochfliegende Zukunftsvisionen
• Vorgesetzte, die für Mitarbeiter schwer erreichbar sind
Symptome für eine Rigidität im Gegenüber sind Redewendungen:
• „Ich kann Ihnen sagen...“
• „Vertrauen Sie mir!“
• „Sie können sich darauf verlassen.“
• „Das ist nun einmal so.“
• „Was sich bewährt hat, sollte nicht verändert werden.“
• „Da gibt es keinen Zweifel!“
• „Nach meiner Erfahrung...“
• „Sie sollten/müssen bedenken...“
• „Nur Ignoranten/Dummköpfe stellen in Frage....“
• „Ich habe mich überzeugt, dass...“
• „Es findet allgemeine Zustimmung, dass...“ Framing time